Bild: Die Maschine kann je nach Bedingungen mit Fraktioniereinheiten, CLS-Klutentrennsystemen, Verlesetisch oder Websortierer der WG-Serie konfiguriert werden. (©GRIMME)

Die Schüttbunkermodelle der RH-Combi-Serie erhalten viele Neuerungen

Leistungsstarkes Verlesen und Sortieren in einem Arbeitsgang bei gleichzeitig schonender Behandlung des Erntegutes sind die Alleinstellungsmerkmale der überarbeiteten RH Combi-Serie.

Veröffentlicht am 16. August 2024 - von Christina Klöcker

Leistungsstarkes Verlesen und Sortieren in einem Arbeitsgang bei gleichzeitig schonender Behandlung des Erntegutes sind die Alleinstellungsmerkmale der überarbeiteten RH Combi-Serie.

RH 24-70 Combi_©GRIMME.webp

Bild: Die Maschine kann je nach Bedingungen mit Fraktioniereinheiten, CLS-Klutentrennsystemen, Verlesetisch oder Websortierer der WG-Serie konfiguriert werden. (©GRIMME)

Verbesserungen am Bunkerboden

In Serie wird der Schüttbunker mit Polsterungen auf den Seitenwänden im 3,10 m – 3,50 m breiten Einschüttbereich ausgestattet. Beim erstmaligen Befüllen werden dadurch intensive Stöße verhindert. Der Bunkerboden wurde darüber hinaus vollständig überarbeitet. Die Taschen sind tiefer ausgeführt, um den Mitnahmeeffekt und die Restentleerung zu verbessern. Die Bunkerbodengeschwindigkeit wurde auf maximal 5,0 m/min für hohe Durchsatzleistungen erhöht. Außerdem wurde der untere Knick entzerrt, sodass der Bunkerboden flacher ansteigt. Das Erntegut fließt somit sauber auf die Reinigungswalzen.

Der bereits in der neuen RH Familie vorgestellte geradlinig verlaufende Bunkerboden des RH 24-60 S ist nun ebenfalls in der RH-Combi Familie verfügbar. In erster Linie wird diese Ausführung des Annahmebunkers für besonders empfindliche Gemüsesorten eingesetzt.

Optional feste Vorderwand_©GRIMME.webp

Bild: Optional erhältlich ist eine Feste Vorderwand um das Annahmevolumen beim Auslagern zu erhöhen. (©GRIMME)

Mehr Komfort für das Verlesepersonal

Der großzügige Verlesetisch bietet Platz für bis zu 8 Personen. Ab sofort ist eine höhenverstellbare Plattformerhöhung verfügbar, sodass jeder Arbeitsplatz möglichst bequem und ergonomisch eingestellt werden kann. Um auch bei Dämmerung und Dunkelheit alles zuverlässig zu verlesen ist weiterhin eine Beleuchtung erhältlich.

 Mehr Polsterungen bei der Kluten- und Steintrenneinrichtung CLS

Die CLS-Einheit zur Trennung von Kluten und Steinen zeichnet sich durch die hohe und zuverlässige Trennleistung aus. Um die Produktschonung zu verbessern wurde der Trennkeil zwischen Stahlwalze und Abfuhrband sowie die Seitenwand des Produktabfuhrbandes, an denen das Erntegut nach dem Aufprall auf die Stahlwalze abgebremst wird, gepolstert.

Übersichtliche Skala zur Darstellung der Walzenabstände_©GRIMME.webp

Bild: Die Scherenaufnahme der PU-Spiralwalzen erhält eine übersichtliche Skala zur Darstellung der Walzenabstände und wurde hinsichtlich Übersichtlichkeit und Servicefreundlichkeit überarbeitet. (©GRIMME)

Weiteres aus der GRIMME Welt

product
Product

myGRIMME: Neue Mehrwerte im Bereich Konnektivität und SmartView

Zur GRIMME Technica 2024 stellte GRIMME eine Reihe neuer digitaler Funktionen vor, die für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen und den Dokumentationsaufwand reduzieren und erleichtern.

product
Agricultural technology

Die Einzelkornsämaschine MATRIX mit hydraulischer Druckunterstützung

Die im August 2024 neu vorgestellte Einzelkornsämaschine MATRIX wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt.

product
Company

Die GRIMME Gruppe ehrt Jubilare und Rentner

48 Jubilare geehrt und 19 ehemalige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

product
Company

Über 5.500 Gäste auf der GRIMME Technica

Vom 3. bis 6. Dezember veranstaltete das Familienunternehmen die Kundenmesse GRIMME Technica am Stammsitz in Damme.

Alle anzeigen

Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen? Bleibe immer mit uns in Verbindung.

Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.

Deine Email Adresse