Das von Franz Grimme 1987 gegründete Unternehmen INTERNORM hat mit der Installation einer 1.000 kW/p Photovoltaikanlage einen großen Schritt zur autarken Stromversorgung getätigt.
Veröffentlicht am 1. September 2023 - von Jürgen Feld
Das von Franz Grimme 1987 gegründete Unternehmen INTERNORM hat mit der Installation einer 1.000 kW/p Photovoltaikanlage einen großen Schritt zur autarken Stromversorgung getätigt. Auf einer Hallenfläche von 15.000 qm sind über 2.400 Solarmodule verlegt worden. „Die Montage lief reibungslos und die Inbetriebnahme wird zeitnah erfolgen“, weiß der Technische Leiter, Richard Tepe, zu berichten. „Wir können bis zu 20 % unseres Strombedarfs decken und werden weiterhin an alternativen Energiekonzepten arbeiten“, erläutern die Geschäftsführer Philipp Grimme und Bernard Tepe. Insgesamt wurden 800.000 Euro investiert. Im nächsten Jahr wird auf einem Hallenneubau eine weitere Photovoltaikanlage mit 350 kW/p installiert werden.
Darüber hinaus konnte INTERNORM ein innovatives Recyclingverfahren für Siebsterne aus dem hochelastischen Kunststoff Polyurethan entwickeln. Mit diesem Konzept plant das Unternehmen bis zu 80 % des Ursprungmaterials wieder zu verwerten. Damit hat INTERNORM ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche geschaffen und forscht über das werkseigene Labor nach weiteren innovativen Lösungen, um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten.
Weiteres aus der GRIMME Welt
Zur GRIMME Technica 2024 stellte GRIMME eine Reihe neuer digitaler Funktionen vor, die für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen und den Dokumentationsaufwand reduzieren und erleichtern.
Die im August 2024 neu vorgestellte Einzelkornsämaschine MATRIX wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt.
48 Jubilare geehrt und 19 ehemalige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
Vom 3. bis 6. Dezember veranstaltete das Familienunternehmen die Kundenmesse GRIMME Technica am Stammsitz in Damme.
Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.