Ab sofort stehen den Nutzern des Endkundenportals myGRIMME die neuen Anwendungen ,,Fields‘‘ und ,,Crops‘‘ zur Verfügung.

Neue Anwendungen im myGRIMME Portal

Ab sofort stehen den Nutzern des Endkundenportals myGRIMME die neuen Anwendungen ,,Fields‘‘ und ,,Crops‘‘ zur Verfügung.

Veröffentlicht am 16. August 2024 - von Christina Klöcker

Ab sofort stehen den Nutzern des Endkundenportals myGRIMME die neuen Anwendungen ,,Fields‘‘ und ,,Crops‘‘ zur Verfügung. Seit dem Jahr 2017 gibt es das myGRIMME Portal, welches für die GRIMME Kunden kostenlos ist.

Anwendung ,,Fields‘‘

Beispielbild_Fields_©GRIMME.webp

Mit ,,Fields‘‘ schafft GRIMME ein neues digitales Werkzeug, welches dem Anwender eine detaillierte Analyse der erledigten Feldarbeiten, wie dem Legen oder Roden, ermöglicht. Hierfür werden Maschinendaten georeferenziert dokumentiert, sodass der Kunde einen genauen Überblick über Sorten, Ausbringmengen, Becherbelegungen, Ablagetiefe des Pflanzgutes und Erträge erhält. Diese Funktionalität unterstützt eine effektivere Planung und Optimierung der Bewirtschaftung.

Legeabstand_©GRIMME.webp

Bild: Durch farbliche Kennzeichnung kann zum Beispiel der durchschnittliche Legeabstand visualisiert werden. (©GRIMME)

Nutzer können Feldgrenzen in myGRIMME entweder manuell einzeichnen oder direkt aus anderen vorhanden Systemen importieren. Wird eine Fläche in myGRIMME anschließend mit einem Job verknüpft, so ordnet die Maschine nach Erledigung der Feldarbeit automatisch die verfügbaren Maschinendaten der Fläche zu.

Feld einzeichnen_©GRIMME.webp

Bild: Nach Beginn der Arbeit oder bei schon bereits abgeschlossener Arbeit ist es möglich ein Ackerschlag einzuzeichnen. Dabei wird die erledigte Arbeit direkt mit der Ackerfläche verknüpft. (©GRIMME)

Anwendung ,,Crops‘‘

Beispielbild_Crops_©GRIMME.webp

Ebenfalls stellt GRIMME die neue Anwendung „Crops“ vor. Diese ermöglicht es verschiedene Feldfrüchte wie z.B. Kartoffeln, Rüben und Gemüse in myGRIMME anzulegen und im Portal farblich zu Kennzeichnen. So hat der Anwender einen schnellen und geordneten Überblick. Zusätzlich ist es möglich die Feldfrüchte in Sorten zu unterteilen. Diese können in Echtzeit über das Terminal angezeigt und ausgewählt werden.

Die Sorten können georeferenziert mit den jeweiligen Maschinendaten verknüpft und in "Jobs" und "Fields" visualisiert werden. Ein Sortenwechsel wird farblich getrennt und kann helfen ein Vermischen der Sorten wie zum Beispiel beim Roden vorzubeugen.

undefined

Bild: Voraussetzung für die Nutzung dieser Applikationen sind GRIMME Maschinen mit einer registrierten und freigeschalteten GSC-Box und ein aktiver myGRIMME Account. (©GRIMME)

Weiteres aus der GRIMME Welt

product
Product

myGRIMME: Neue Mehrwerte im Bereich Konnektivität und SmartView

Zur GRIMME Technica 2024 stellte GRIMME eine Reihe neuer digitaler Funktionen vor, die für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen und den Dokumentationsaufwand reduzieren und erleichtern.

product
Agricultural technology

Die Einzelkornsämaschine MATRIX mit hydraulischer Druckunterstützung

Die im August 2024 neu vorgestellte Einzelkornsämaschine MATRIX wird um eine Variante mit hydraulischer Druckunterstützung und Fahrgassenmarkierung ergänzt.

product
Company

Die GRIMME Gruppe ehrt Jubilare und Rentner

48 Jubilare geehrt und 19 ehemalige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

product
Company

Über 5.500 Gäste auf der GRIMME Technica

Vom 3. bis 6. Dezember veranstaltete das Familienunternehmen die Kundenmesse GRIMME Technica am Stammsitz in Damme.

Alle anzeigen

Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen? Bleibe immer mit uns in Verbindung.

Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.

Deine Email Adresse