Siebbänder sind wesentliche Bestandteile, um Erde und kleine Steine sowie Kluten vom Erntegut zu trennen.

RICON entwickelt neuartiges Siebband-Schnellwechselsystem

RICON präsentiert zusammen mit GRIMME das patentierte RICONDA-Siebband

Veröffentlicht am 23. September 2025 - von Christina Klöcker

Siebbänder sind sehr hohen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt. In der Praxis sind es oft die Verbinder, die als erstes verschleißen. Ein Austausch - gerade auf dem Acker - ist zeit-, montage- und kostenaufwendig. Auch der Tausch von defekten Stütz- und Tragrollen kann mit hohem Zeitaufwand verbunden sein, da bisherige Verbinder nicht an jeder Stelle geöffnet werden können.

RICON präsentiert auf der AGRITECHNICA 2025 zusammen mit GRIMME das patentierte RICONDA-Siebband mit einzigartigem, verschleißfestem und wartungsfreiem Verbindungssystem. Bei diesem werden direkt an den Riemenenden eine Verbindung einvulkanisiert, was zu einer deutlichen Steigerung der Stabilität und höherer Lebensdauer führt. Die Verbindung der Riemen erfolgt über eine sehr robuste Ankerplatte, einem Siebbandstab sowie zwei Schrauben und somit deutlich weniger Teilen als bei marktüblichen Systemen. Die Siebbänder können an jeder beliebigen Stelle im Siebkanal geöffnet werden, um z. B. Tragrollen zu tauschen. Dazu wird nur noch eine statt zwei Personen benötigt. Die flexible Verbindung ermöglicht zudem den Einsatz von kleineren Antriebs- und Umlenkrollen, um Fallhöhen zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass nicht mehr für jede Teilung des Bandes unterschiedliche Verbinder notwendig sind. Ein Verbinder für alle Teilungen. Nicht zuletzt ist der neue Verbindungsbereich weitgehend wartungsfrei.

„Mit dem RICONDA-Siebband ist unserem Team eine große Innovation gelungen, die die Nachteile der bisherigen Systeme beseitigt hat.“, erläutern die beiden RICON Geschäftsführer Philipp Grimme und Felix Lingens.

INFO:
Die Firma RICON GmbH & Co. KG entwickelt und produziert mit über 170 Mitarbeitern moderne Sieb- und Fördertechnik, primär im Bereich Landmaschinen und Bandabstreifer für die Lebensmittelindustrie. Insgesamt stehen über 8.000 Bändervarianten zur Verfügung. Das Unternehmen ist 1995 von Franz Grimme in Damme gegründet worden und ist seit 2011 im Niedersachsenpark in Rieste ansässig. Geleitet wird RICON von Philipp Grimme und Felix Lingens.

RICONDA Silber 2025 EVO.webp
Siebbänder sind wesentliche Bestandteile, um Erde und kleine Steine sowie Kluten vom Erntegut zu trennen.


RICONDA Connector©RICON.webp
Die Riemenenden des RICONDA Bandes sind einvulkanisiert und nicht geklammert. Die Ankerplatte, der Stab und zwei Schrauben verbinden das Band.


Parts other Connector©RICON.webp
Herkömmliche Systeme benötigen deutlich mehr Teile und die Riemenenden sind geklammert statt vulkanisiert.


undefined
Das RICONDA Band (rechts) läuft deutlich runder um eine Umlenkrolle, damit sind auch kleinere Durchmesser möglich, die die Fallstufen reduzieren.


RICON Niedersachsenpark©RICON.webp
Die RICON, Sieb- und Fördertechnik GmbH hat ihren Sitz im Niedersachsenpark.

Weiteres aus der GRIMME Welt

product
Product

EVO 260 mit Wechseltrenngerät ChangeSep

2-reihige Erntemaschine mit neuer Ausstattungsvielfalt

product
Product

Digitale Weiterentwicklungen bei GRIMME

Überarbeitete myGRIMME Oberfläche, neues ISOBUS-Bedienterminal und Videosystem

product
Company

Agritechnica Innovation Awards: 2 x Silber für GRIMME

RICONDA Siebband und GoClean für Fräsen ausgezeichnet.

product
Company

VARITRON 470 XL

Vierreihige Erntetechnik in einer neuen Dimension

Alle anzeigen

Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen? Bleibe immer mit uns in Verbindung.

Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.

Deine Email Adresse