Am 29. Juni 2024 wurde Ingrid Stigler aus Oberaichgarten zur 15. Deutschen Zuckerrübenkönigin gekrönt.
Publicado a 5 de julho de 2024 - de Maike Schulz
Am 29. Juni 2024 wurde Ingrid Stigler aus Oberaichgarten zur 15. Deutschen Zuckerrübenkönigin gekrönt. Die feierliche Zeremonie fand im Rahmen der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde Pfatter statt und wurde von den Oldtimerfreunden Gemütlichkeit Dengling organisiert.
Ingrid Stigler aus Oberaichgarten setzte sich durch und errang den Titel der Deutschen Zuckerrübenkönigin. Besonders erwähnenswert ist auch Laura Karl aus Hausen, die zur Zuckerrübenvizekönigin ernannt wurde. Sie wird Ingrid Stigler bei ihren repräsentativen Aufgaben unterstützen und die deutsche Zuckerrübenindustrie vertreten.
Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung des Zuckerrübenanbaus in der Region und fördert das Bewusstsein für diesen wichtigen landwirtschaftlichen Zweig. Als neue Zuckerrübenkönigin wird Ingrid Stigler nun die Interessen der Branche repräsentieren und bei verschiedenen Anlässen als Botschafterin auftreten. Die Wahl der Zuckerrübenkönigin ist eine Tradition, die die Bedeutung des Zuckerrübenanbaus für die deutsche Landwirtschaft hervorhebt und gleichzeitig junge Frauen aus dem ländlichen Raum würdigt.
Es war uns eine Freude, dass wir von GRIMME an dieser traditionsreichen Veranstaltung teilnehmen durften. Im Namen der GRIMME Landmaschinenfabrik möchten wir Ingrid Stigler und Laura Karl unsere herzlichsten Glückwünsche aussprechen.
Mais sobre o mundo GRIMME
Comece a próxima época com tecnologia otimamente preparada e explore ao máximo a segurança operacional.
20 national and international trade journalists have voted: the "Farm Machine of the year 2024" in the field of root crop technology is the GRIMME EVO 290 with "ChangeSep".
After a four-year break due to the coronavirus pandemic, the event took place in Hanover from November 12th to 18th, 2023. GRIMME, ASA-LIFT and SPUDNIK presented the latest innovations in the field of potato, vegetable and beet technology on 2,040 square metres.
In 2021, the GRIMME Group was able to build on the good year of 2020 despite the Corona pandemic, the shortage of skilled workers and the effects of Brexit.