undefined undefined
Vertrieb
Weitere Informationen
Veröffentlicht am 25. September 2023 - von Kathrin Fühne
Bis heute werden Kartoffeln in vielen Regionen der Welt maschinell aus dem Boden gerodet und danach von Hand aufgesammelt. Zum Einsatz kommen einfache, getragene, 2-reihige Schwadleger mit einer durchgehenden Scharplatte. Die Abreinigung erfolgt üblicherweise mit einem kurzen Siebband und einem darauffolgenden mechanischen Schüttelrechen. Die Maschinen werden mit Traktoren in der Leistungsklasse von ca. 40 bis 70 PS eingesetzt. In der Praxis entstehen bei diesem Verfahren 5 - 20 % Ernteverluste durch verschüttete Knollen.
Zur Agritechnica präsentiert GRIMME, im Rahmen des Joint Ventures mit dem indischen Hersteller Shaktiman, den neuen getragenen Reihenleger SGRW 200 mit klappbarem zweiten Siebband für eine effizientere Kartoffelernte.
Die zweireihige, im Dreipunkt getragene Maschine verfügt über die in Europa üblichen Spatenschare, die nur das Knollennest in der Reihe roden und damit deutlich weniger Erde in die Maschine fördern. Insbesondere große, harte Erdkluten, die sich überwiegend im Furchenbereich befinden, werden nicht aufgenommen. Die Tiefenführung der Schare erfolgt mit Hilfe von Dammtrommeln, die Verkrustungen auf der Dammoberfläche aufbrechen. Jeweils zwei Sechscheiben pro Reihe sorgen für einen verstopfungsfreien Einsatz.
Die Innovation des klappbaren 2. Siebbands
Neu ist der zum Patent angemeldete, hydraulische Klappmechanismus für das 2. Siebband. Dank „SmartFold“ kann der Schwerpunkt der Maschine am Vorgewende bzw. auf der Straße nach vorne verlagert werden. Der deutlich reduzierte Hubkraftbedarf, ermöglicht erstmalig den Einsatz des neuen Schwadlegers mit zwei produktschonenden Siebbändern in einer Leistungsklasse ab 50 PS.
Bild: Durch das Hochklappen des 2. Siebbandes („SmartFold“) wird der Hubkraftbedarf reduziert. Gleichzeitig wird der Schwenkbereich auf dem Vorgewende und auf der Straße verkleinert und macht die Maschine so deutlich wendiger.
Auf dem Feld profitiert der Anbauer von einer deutlich verbesserten Absiebung von Erde und Kluten. Optional ist für die Maschine eine Andruckwalze verfügbar, die den Boden nach dem Roden der Kartoffeln ebnet und oberflächlich andrückt. So wird sichergestellt, dass 100 % der Kartoffeln gut sichtbar abgelegt werden. Die eingangs beschriebenen hohen Ernteverluste werden komplett vermieden.
Bild: Das Arbeitsergebnis eines herkömmlichen Reihenlegers (links) und des SGRW 200 mit „SmartFold“ (rechts).
Aufgrund eines Hackerangriffs kann es zu Einschränkungen bei Ersatzteil- und Maschinenlieferungen, dem myGRIMME-, Lieferanten-, Vertriebspartner- und Stellenportal sowie Internetseiten kommen.
20 nationale und internationale Fachjournalisten haben gewählt: die "Farm Machine of the year 2024" im Bereich Hackfruchttechnik ist die GRIMME EVO 290 mit ChangeSep.
Nach vierjähriger coronabedingter Zwangspause ging es vom 12. - 18. November 2023 nach Hannover. Auf 2.040 qm präsentierte GRIMME, ASA-LIFT und SPUDNIK die neusten Innovationen aus dem Bereich der Kartoffel-, Gemüse- und Rübentechnik.
Nach 2019 ist es endlich wieder so weit, die Landtechnikwelt trifft sich in Hannover. Unsere neuesten Innovationen findest Du am GRIMME Stand in der Halle 25 | Stand F10
Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.