undefined undefined
Vertrieb
Weitere Informationen
Veröffentlicht am 25. September 2023 - von Kathrin Fühne
Viele Betriebe haben sich in den letzten Jahren breiter aufgestellt und bauen neben einem weiten Spektrum an Kartoffeln für die verschiedenen Verwertungswege (Speise, Stärke- und Verarbeitungsware) auch Zwiebeln an. Zudem findet der Anbau durch die fortschreitende Expansion der Betriebe auf immer mehr Flächen und unterschiedlichen Böden statt. Infolgedessen wachsen die Anforderungen hinsichtlich der Variabilität an Optionen innerhalb der Kartoffelroder. Im Fokus liegen dabei insbesondere die Trenngeräte, für deren Wechsel zwischen Abstreifwalzen und Fingerband es bisher keine praktikable Lösung gab.
Das Wechseltrenngerät „ChangeSep“ ermöglicht einen komfortablen Wechsel des 2. Trenngerätes bei Maschinen wie der EVO 290, die mit zwei Trenngeräten ausgestattet sind. Innerhalb von weniger als 2 Minuten kann der Wechsel aus der Kabine heraus zwischen Fingerband („ClodSep“) und Abstreifwalzen („EasySep“) hydraulisch erfolgen. Die Neigungsverstellung des ersten und zweiten Trenngeräts ist weiterhin uneingeschränkt möglich. Außerdem kann die Geschwindigkeit beider Trenngeräte individuell und stufenlos eingestellt werden, wodurch der Roder jederzeit nahezu kompromisslos auf die verschiedenen Bedingungen und Kulturen angepasst werden kann. Dank der TerraControl Aufnahme mit halben Dammtrommeln, mit der Kartoffeln aus dem Damm und Zwiebeln aus dem Schwad aufgenommen werden können, kann der Kartoffelroder per Knopfdruck zu einem Zwiebelroder umgerüstet werden. Ohne notwendige Montagearbeiten an der Aufnahme oder an dem Trenngerät.
Bild: Bei der Verwendung des „ClodSep“ ist eine Nutzung des Beimengenbandes möglich.
Bild: Blick auf das 2. Trenngerät. Bei der Nutzung des „EasySep“ (1) können die Gummifinger des „ClodSep“ (2) in den Produktstrom geschwenkt werden, um eine gleichmäßigere Verteilung der Kartoffeln oder Zwiebeln auf dem nachfolgenden Verlesetisch (3) zu erreichen.
Die Straßentransportbreite verändert sich durch das Wechseltrenngerät nicht. Zudem ermöglicht die Integration beider Trenngeräte in einer Maschine eine bessere Wiedervermarktung von Bestands- und Gebrauchtmaschinen. Das ChangeSep ist bereits auf einer EVO 290 im Einsatz und wird in dieser Saison ausgiebig auf weiteren Maschinen eingesetzt.
Aufgrund eines Hackerangriffs kann es zu Einschränkungen bei Ersatzteil- und Maschinenlieferungen, dem myGRIMME-, Lieferanten-, Vertriebspartner- und Stellenportal sowie Internetseiten kommen.
20 nationale und internationale Fachjournalisten haben gewählt: die "Farm Machine of the year 2024" im Bereich Hackfruchttechnik ist die GRIMME EVO 290 mit ChangeSep.
Nach vierjähriger coronabedingter Zwangspause ging es vom 12. - 18. November 2023 nach Hannover. Auf 2.040 qm präsentierte GRIMME, ASA-LIFT und SPUDNIK die neusten Innovationen aus dem Bereich der Kartoffel-, Gemüse- und Rübentechnik.
Nach 2019 ist es endlich wieder so weit, die Landtechnikwelt trifft sich in Hannover. Unsere neuesten Innovationen findest Du am GRIMME Stand in der Halle 25 | Stand F10
Melde Dich für unseren Newsletter an und bekomme die Neuigkeiten von GRIMME aus erster Hand.