GRIMME präsentiert die neue Generation der zweireihigen, selbstfahrenden VARITRON-Baureihe.
Published on April 10, 2025 - from Kathrin Fühne
GRIMME präsentiert die neue Generation der zweireihigen, selbstfahrenden VARITRON-Baureihe. Schwerpunkte dieser Optimierung lagen in der neuen Kabine mit überarbeitetem Bedienkonzept sowie diversen Verbesserungen entlang des Gutflusses für die Ernte von Gemüse und Kartoffeln.
Bild: Das neue Design ist für den VARITRON 220, VARITRON 270 und VARITRON 270 TERRA TRAC erhältlich.
Die neue Kabine mit CCI 1200 und SmartView-Videosystem
Mit großer Beinfreiheit, schmalen Holmen und einer 2-Zonen Klimaautomatik überzeugt die neue, übersichtliche Kabine. Die große Frontscheibe ermöglicht eine ungestörte Sicht in die Aufnahme. Ein drehbarer Ledersitz rundet neben vielen weiteren Detailverbesserungen die komfortable und intuitive Bedienung über das große CCI 1200 mit dem GRIMME Digital Interface (GDI) ab. Alle Funktionen lassen sich mit bis zu 13 Kameras über das 12“ große Display des SmartView-Videosystems überwachen. Die Zoom- und Live-Slow-Motion-Funktion gehören neben dem flexiblen Layout standardmäßig dazu. Begünstigt wird die Rundumsicht bei Nacht und schlechter Witterung durch die neue LED-Beleuchtung. Für die Dokumentation von Erntemassen kann der VARITRON fortan mit einer integrierten Massenkartierung ausgestattet werden.
Bild: Mit den zusätzlichen zwei SideView-Kameras werden tote Winkel am Heck der Maschine eliminiert.
Die Aufnahme mit allen Möglichkeiten
Um die neuen zweireihigen VARITRON-Modelle in unterschiedlichsten Bedingungen flexibel einsetzen zu können, steht eine Wechseleinrichtung zum Tausch der Aufnahmekomponenten zur Verfügung. Der variable Einsatz in diversen Kulturen wird dadurch enorm vereinfacht und ist zeiteffizient umsetzbar. Das bewährte Konzept der Tiefenführung bleibt mit „TerraDisc“ und „TerraControl“ bestehen. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen den schnellen Wechsel, ähnlich wie es bereits von den vierreihigen Maschinen bekannt ist.
Bild: Ein Wechsel zwischen den standardisierten Aufnahmekomponenten, wie bspw. der Schwadaufnahme oder den Möhrenscharen, ist in kurzer Zeit möglich.
Verbesserungen entlang der Trenngeräte
Für den Rollenseparator steht eine neue Spiralwalze zur Verfügung, bei der die Materialzusammensetzung verändert und die Lippenhöhe fast verdoppelt wurde. Dadurch kann der Durchgang für Beimengen und gleichzeitig die Trennleistung erhöht sowie der Verschleiß reduziert werden.
Das Doppel-Trenngerät in Kombination mit einem Feinkrautelevator ist in dieser Maschinenklasse einzigartig. Sowohl die Kombination aus Doppel-MultiSep als auch MultiSep und Rollenseparator sind möglich. Durch das TwinSep kann der Rollenseparator zur schonenderen Ernte überbrückt werden.
Zur Beseitigung von möglichen Verstopfungen sind alle Siebbänder, Feinkrautelevatoren sowie der Ringelevator einzeln und komfortabel aus der Kabine heraus reversierbar.
Komfortabler Verleseplatz
Das optionale Wetterdach, wahlweise mit oder ohne Seitenteile, schützt das Verlesepersonal bei jeder Witterung. Die weiße Dachplane unterstützt die sichere Erkennung grüner Knollen.
More from the GRIMME world
GRIMME introduces the new generation of the two-row, self-propelled VARITRON series.
At GRIMME Technica 2024, GRIMME presented a range of new digital features that provide additional operational convenience and reduce respectively simplify the documentation effort.
The MATRIX precision seeder, which was launched in August 2024, will be supplemented by a version with hydraulic pressure support and spraying track marking.
From 3 to 6 December, the family-run company hosted the GRIMME Technica customer trade fair at its headquarters in Damme. More than 5,500 customers from all over the world came to this unique event for potato, beet and vegetable growers and contractors after a six-year break due to the coronavirus. ...